Ergonomie und Prävention

Die körperliche Beanspruchung für das Einsatzpersonal im Krankentransport und Rettungsdienst steigt über die letzten Jahre kontinuierlich an.
In Deutschland werden – wie in allen anderen Industrieländern – die Menschen immer schwerer. Laut der Gesundheitsberichterstattung des Bundes ist bereits die Hälfte der Bevölkerung übergewichtig und davon ca. 1/3 krankhaft adipös.
Zusätzlich erfordert der gestiegene wirtschaftliche Druck eine höhere Auslastung der Transport- und Rettungsmittel. Dies führt wiederum zu einer erhöhten körperlichen Belastung des Einsatzpersonals.
Die Ziele unseres Seminar- und Trainingskonzepts:
- Sensibilisierung der Mitarbeiter/-innen
- Minimierung gesundheitsbelastender Arbeitsabläufe
- Verbesserung von präventiven Maßnahmen
- Praxistraining unter Anleitung der Physiotherapie
- Gezielter und effektiver Einsatz von Hilfsmitteln
- Kontinuierliche Beschäftigung mit der Prävention
- Minimierung von Risiken für die Beschäftigten
- Reduzierung der Ausfallzeiten durch Rückenbeschwerden
Jeder Leistungserbringer wird von einem Team aus Physiotherapeut/in und Lehrrettungsassistent/in betreut, die eng mit den Fachbereichen Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit zusammen arbeiten.