Seminar Intensivbeatmung

In zwei Seminarbausteinen ist es das Ziel, Ihnen eine Auffrischung und Vertiefung der anatomischen, physiologischen und pathophysiologischen Themen zu ermöglichen. Weiterhin werden Grundlagen der Intensivbeatmung und Airway-Management vertieft.
Theoriemodul: Diagnostik rund um die Beatmung (z.B. SpO2, EtCO2, Atemwegsdruckkurve) Begriffe rund um die Beatmung (z.B. Peep, Trigger, I:E) und Alarmgrenzen/-parameter Darstellung der Beatmungsformen (z.B. CPAP, PCV, SIMV, BiLevel, ASB, IPPV, PRVC, NIV) Aktuelle Beatmungskonzepte bei speziellen Indikationen (z.B. SHT, ARDS, COPD, Herzinsuffizienz)
Praxismodul: Einweisung nach § 5, Abs.1 Nr. 2 MPBetreibV Gerätecheck und Prüfung einschließlich Zubehör Übertragung der Theorie in die Praxis Vorbereitung, Adaption, Einsatz und Patientenübergabe Praktisches Anwender-Training
Schritt für Schritt - aus der Praxis für die Praxis
- Seminardauer 6 Zeitstunden zuzüglich Pausen
- Einzel- und Teamtraining mit dem Medumat Transport
- Übertragung der Theorie in die Praxis im gleichen Seminar
- praktische Geräteanwendung mit einer Vielzahl simulierter Szenarien
- berufserfahrenes Dozententeam (Beatmungsspezialist und Fachdozent)
- Hintergrundinfos per Begleitskript