IngMar Medical RespiSim
Die ASL 5000 wurde primär zur Entwicklung von Beatmungsformen und zur Kalibration von Beatmungsgeräten konzipiert.
Mit Hilfe der RespiSim-Software können verschiedene Lungenzustände und spezielle Beatmungstherapien dargestellt und trainiert werden. Die Software protokolliert alle Lungenkonditionen und Beatmungseinstellungen und ermöglicht auch eine Evaluation des Trainings.
Das System ist in 3 verschiedenen Varianten verfügbar.

RespiSim® Trainingspaket Essential
Dieses Paket beinhaltet den weltweit leistungsstärksten Beatmungssimulator ASL-5000 inklusive der Software RespiSim®. Trainieren Sie mehrstufige Beatmungsszenarien in Kombination mit echten Beatmungsgeräten.
Das Modul Non-Invasive Ventilation (NIV) ist im Preis inbegriffen.

RespiSim® Trainingspaket Plus
Das Modul „Plus“ beinhaltet zusätzlich zur ASL 5000 ein fahrbares Stativ und einen virtuellen Vitalzeichenmonitor.
Der Vitalzeichenmonitor ermöglicht das Training von Beatmungsszenarien in Kombination mit Röntgenbildern, Vitalparametern, BGA-Werten, Kurvenformen und vielem mehr. Im Lieferumfang sind 5 Curriculum-Module enthalten.

RespiSim® Trainingspaket Pro
Das transportable System „RespiSim Pro“ bietet den größten Leistungsumfang. Mit Hilfe des RespiPatient® können Thoraxexkursionen, Maskenbeatmung, Intubation, Conio- und Tracheotomie, Nadeldekompression und Thoraxdrainagenanlage in das Training eingebunden werden. Das optionale RespiScope® ermöglicht die Auskultation von Herz- und Lungengeräuschen. Im Lieferumfang sind 10 Curriculum-Module enthalten.
Technische Angaben zum ASL-5000 Beatmungssimulator
- Tidalvolumen: 2mL - 2.7L (6L mit ASL5000XL)
- Resistance: 3 - 500 cmH20/L/s (interval mit 0,1)
- Compliance: 0.5 - 250 mL/cmH20
- Spontane Atemfrequenz: passiv bis 150/Min.
- Patient Effort: 0 - 100 cmH20
- Inspiratory Time: 0 – 20 Sek.
- Erwachsener Patient
- Pädiatrischer Patient
- Frühgeborener/neugeborener Patient
- Spontanatmung
- PEEP: > 20 cmH20
- Inspiratorische Pause
- Echtzeitgrafik
- Veränderung der Lungenparameter während des Szenarios
- Forced exhalation
- Speichern von Skripten und Lungenmodellen
- Aufzeichnung der Parameter für Debriefing
- Non-lineare Compliance
- Unabhängige inspiratorische und exspiratorische Widerstände
- Simuliert die natürliche Variabilität der Atemmuster
- Kurvenform von externen analogen Input
- Flow Pump Mode für Testungen